Der Buddhismus besitzt als Weltreligion mehr als eine halbe Milliarden Mitglieder und ist von den Vereinten Nationen anerkannt. Von allen Weltreligionen besitzt er die wenigsten Eigenschaften sektiererisch oder dogmatisch zu sein. Der Buddhismus kennt keine Missionierung im Sinne anderer Religionen, sondern vertritt die Meinung, dass man über alle Religionen zum rechten Ziel finden kann. Im gleichen Sinne, wie es viele Wege auf den Gipfel eines Berges gibt. Grundkonzepte des Buddhismus sind die Gleichheit aller Lebewesen und das Mitgefühl. Buddha hat niemals irgendjemand bedroht, dass er in die Hölle kommt, wenn er kein Buddhist ist.
Bei Buddha handelt es sich um keinen Gott, sondern er war nur ein weit entwickelter Mensch und Lehrer. Nach ihm können alle Lebewesen die Erleuchtung erreichen und selbst ein Buddha werden. Bei den buddhistischen Regeln handelt es sich nicht um Gebote oder Verbote und ein Bruch derselben wird nicht als Sünde im christlichen Sinne gesehen, sondern es handelt sich um Regeln die man sich bemüht einzuhalten und sich ständig darin zu verbessern. Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass Buddhisten goldene Statuen anbeten.
Diese Statuen sind nur ein Symbol für die eigene Buddhanatur. Gleiches gilt für Niederwerfungen. Der Buddhismus hängt nicht an eigenen Dogmen und ist sehr weltoffen.
Buddha sagte in seiner Rede an die Kalamaner:
So habe ich gehört. Einstmals kam der Erhabene auf seiner Wanderung im Kosalerlande, zusammen mit einer großen Schar von Mönchen zu einer Stadt der Kálámer namens Kesaputta. Es vernahmen nun die Kálámer aus Kesaputta die Kunde: »Der Asket Gotama, der Sakyersohn, der aus dem Sakyergeschlecht in die Hauslosigkeit zog, ist in Kesaputta eingetroffen.
Über diesen erhabenen Gotama aber hat sich solch ein schöner Ruhmesruf verbreitet: 'Dies führwahr ist der Erhabene, der Heilige, vollkommen Erwachte, der in Wissen und Wandel Bewährte, der Gesegnete, der Kenner der Welt, der unvergleichliche Lenker führungsbedürftiger Menschen, der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene!' Er erklärt diese Welt mit ihren guten und bösen Geistern und ihren Brahma - Göttern, mit ihrer Schar von Asketen und Priestern, mit ihren Göttern und Menschen, nachdem er selber erkannt und durchschaut hat. Er verkündet die Lehre, die am Anfang schöne, in der Mitte schöne und am Ende schöne; dem Sinn und dem Wortlaut nach verkündet er den ganz vollkommenen, lauteren Reinheitswandel. Gut ist es solche Heilige zu sehen.«
Und es begaben sich die Kálámer aus Kesaputta dorthin, wo der Erhabene weilte. Dort angelangt, brachten einige dem Erhabenen ihre Verehrung dar und setzten sich zur Seite nieder; einige streckten ihre zusammengelegten Hände dem Erhabenen entgegen und setzten sich zur Seite nieder; einige gaben Name und Familie kund und setzten sich zur Seite nieder; einige setzten sich schweigend zur Seite nieder.
Zur Seite sitzend, sprachen nun die Kálámer aus Kesaputta zum Erhabenen also: »Es kommen da, o Herr, einige Asketen und Brahmanen nach Kesaputta; die lassen bloß ihren eigenen Glauben leuchten und glänzen, den Glauben anderer aber beschimpfen, schmähen, verachten und verwerfen sie. Wieder andere Asketen und Brahmanen kommen nach Kesaputta, und auch diese lassen bloß, ihren eigenen Glauben leuchten und glänzen, den Glauben anderer aber beschimpfen, schmähen, verachten und verwerfen sie. Da sind wir denn, o Herr, im Unklaren, sind im Zweifel, wer wohl von diesen Asketen und Brahmanen Wahres, und wer Falsches lehrt.«
»Recht habt ihr, Kálámer, daß ihr da im Unklaren seid und Zweifel hegt. In einer Sache, bei der man wirklich im Unklaren sein kann, ist euch Zweifel aufgestiegen. Geht Kálámer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, nicht nach dem Eindruck persönlicher Vorzüge, nicht nach der Autorität eines Meisters!
Wenn ihr aber, Kálámer, selber erkennt: „Diese Dinge sind unheilsam, sind verwerflich, werden von Verständigen getadelt, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Unheil und Leiden“, dann o Kálámer, möget ihr sie aufgeben. Was glaubt ihr, Kálámer: gereicht die Gier, die im Menschen aufsteigt, ihm zum Heil oder Unheil?«
»Zum Unheil, o Herr.«
»Aus Gier, Kálámer, von Gier überwältigt, umstrickten Geistes, tötet man Lebendiges, nimmt man Nichtgegebenes, vergeht man sich mit seines Nächsten Weib, spricht man eine Lüge und spornt auch andere dazu an, und dies wird einem lange Zeit zum Unheil und Leiden gereichen.«
»So ist es, o Herr.«
»Was glaubt ihr, Kálámer: gereicht der Hass und die Verblendung, die im Menschen aufsteigt, ihm zum Heil oder Unheil?«
»Zum Unheil, o Herr.«
»Aus Hass und Verblendung, Kálámer, von Hass und Verblendung überwältigt, umstrickten Geistes, tötet man Lebendiges, nimmt man Nichtgegebenes, vergeht man sich mit seines Nächsten Weib, spricht man eine Lüge und spornt auch andere dazu an, und dies wird einem lange Zeit zum Unheil und Leiden gereichen.«
»So ist es, o Herr.«
»Was glaubt ihr, Kálámer: sind diese Dinge heilsam oder unheilsam?«
»Unheilsam, o Herr.«
»Verwerflich oder untadelig?«
»Verwerflich, o Herr.«
»Werden diese Dinge von Verständigen gepriesen oder getadelt?«
»Getadelt, o Herr.«
»Und führen diese Dinge, wenn ausgeführt und unternommen, zu Unheil und Leiden oder nicht? Oder wie steht es hiermit?«
»Diese Dinge, o Herr, wenn ausgeführt und unternommen, führen zu Unheil und Leiden. So denken wir hierüber.«
»Aus diesem Grunde eben, Kálámer, haben wir es gesagt: Geht Kálámer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, nicht nach dem Eindruck persönlicher Vorzüge, nicht nach der Autorität eines Meisters! Wenn ihr aber, Kálámer, selber erkennt: „Diese Dinge sind unheilsam, sind verwerflich, werden von Verständigen getadelt, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Unheil und Leiden“, dann o Kálámer, möget ihr sie aufgeben.
Geht Kálámer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, nicht nach dem Eindruck persönlicher Vorzüge, nicht nach der Autorität eines Meisters! Wenn ihr aber, Kálámer, selber erkennt: „Diese Dinge sind heilsam, sind untadelig, werden von Verständigen gepriesen, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Segen und Wohl“, dann o Kálámer, möget ihr sie zu eigen machen. Was glaubt ihr, Kálámer: gereicht die Gierlosigkeit, die im Menschen aufsteigt, ihm zum Heil oder Unheil?« »Zum Heile, o Herr.«
»Frei von Gier, Kálámer, nicht von Gier überwältigt, unumstrickten Geistes, tötet man nicht Lebendiges, nimmt man nicht Ungegebenes, vergeht man sich nicht mit seines Nächsten Weib, spricht man keine Lüge, und auch andere spornt man nicht dazu an; und dies wird einem lange Zeit zum Segen und Wohl gereichen.«
»So ist es, o Herr.« »Was glaubt ihr, Kálámer: gereicht die Hasslosigkeit und die Unverblendung, die im Menschen aufsteigt, ihm zum Heil oder Unheil?« »Zum Heile, o Herr.« »Frei von Hass und Verblendung, Kálámer, nicht von Haß und Verblendung überwältigt, unumstrickten Geistes, tötet man nicht Lebendiges, nimmt man nicht Ungegebenes, vergeht man sich nicht mit seines Nächsten Weib, spricht man keine Lüge, und auch andere spornt man nicht dazu an; und dies wird einem lange Zeit zum Segen und Wohl gereichen.«
»So ist es, o Herr.«
»Was glaubt ihr, Kálámer: sind diese Dinge heilsam oder unheilsam?«
»Heilsam, o Herr.«
»Verwerflich oder untadelig?«
»Untadelig, o Herr.«
»Werden diese Dinge von Verständigen getadelt oder gepriesen?«
»Gepriesen, o Herr.«
»Und führen diese Dinge, wenn ausgeführt und unternommen, zum Wohle oder nicht? Oder wie steht es hiermit?«
»Diese Dinge, o Herr, wenn ausgeführt und unternommen, führen zu Segen und Wohl. So denken wir darüber.«
»Aus diesem Grunde eben, Kálámer, haben wir es gesagt: Geht, Kálámer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, nicht nach dem Eindruck persönlicher Vorzüge, nicht nach der Autorität eines Meisters! Wenn ihr aber, Kálámer, selber erkennt: „Diese Dinge sind heilsam, sind untadelig, werden von Verständigen gepriesen, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Segen und Wohl“, dann o Kálámer, möget ihr sie zu eigen machen. Was ich so gesagt habe, wurde eben mit Bezug hierauf gesagt. Derart von Begierde und Übelwollen befreit, unverwirrt, wissensklar und achtsam, durchdringt der edle Jünger mit einem vom Güte - von Mitleid - von Mitfreude - von Gleichmut erfüllten Geiste die eine Himmelsrichtung, ebenso die zweite, ebenso die dritte, ebenso die vierte. So durchdringt er oben, unten, quer inmitten, überall, allerwärts, die ganze Welt mit einem von Güte, Mitleid, Mitfreude oder Gleichmut erfüllten Geiste, einem weiten, umfassenden, unermesslichen, von Hass und Übelwollen befreiten. Mit einem derart von Hass und Übelwollen freien, also unbeschwerten, also geläuterten Geiste ist dem edlen Jünger noch bei Lebzeiten vierfacher Trost gewiss : „Gibt es eine andere Welt und gibt es eine Frucht, ein Ergebnis guter und schlechter Taten, so ist es möglich, dass ich beim Verfall des Körpers, nach dem Tode, auf glücklicher Daseinsfährte erscheine, in himmlischer Welt“ - dieses Trostes ist er gewiss.
„Gibt es aber keine andere Welt und gibt es keine Frucht, kein Ergebnis guter und schlechter Taten, so lebe ich eben hier in dieser Welt ein leidloses, glückliches Leben, frei von Hass und Übelwollen“ - dieses zweiten Trostes ist er gewiss. „Wenn nun einem Übeltäter Übles widerfährt, ich aber gegen niemanden Übles im Sinne habe wie kann da wohl mir, der ich nichts Übles tue, Unheil widerfahren?“ - dieses dritten Trostes ist er gewiss.
„Wenn aber einem Übeltäter nichts Übles widerfährt, so weiß ich mich hier eben beiderseits rein“ - dieses vierten Trostes ist er gewiss. Mit einem derart von Hass und Übelwollen freien, also unbeschwerten, also geläuterten Geiste ist dem edlen Jünger noch bei Lebzeiten vierfacher Trost gewiss.«
»So ist es, Erhabener! So ist es Gesegneter! Mit einem derart von Hass und Übelwollen freien, also unbeschwerten, also geläuterten Geiste ist dem edlen Jünger noch bei Lebzeiten vierfacher Trost gewiss. Vortrefflich, o Herr! Vortrefflich, o Herr! Gleichwie man, o Herr, Umgestürztes wiederaufrichtet oder das Verborgene enthüllt oder den Verirrten den Weg weist oder in die Finsternis ein Licht bringt, damit, wer Augen hat, die Gegenstände sehen kann, ebenso hat der Erhabene auf mancherlei Weise die Lehre aufgezeigt. Unsere Zuflucht nehmen wir, o Herr, zum Erhabenen, zur Lehre und zur Mönchsgemeinde! Als Anhänger möge uns der Erhabene betrachten, als solche, die von heute ab zeitlebens Zuflucht genommen haben.«